Eine Zeltsauna ist eine transportable Sauna, die in einem Zelt untergebracht ist. Sie wird oft von Outdoor-Enthusiasten genutzt, die auch in der Natur das Saunaerlebnis genießen möchten.
Merkmale einer Zeltsauna:
- Flexibilität und Mobilität:
- Die Zeltsauna kann an nahezu jedem Ort aufgebaut werden, beispielsweise am See, in den Bergen oder im eigenen Garten.
- Sie ist leicht und einfach zu transportieren, oft in einem Rucksack oder einer Tragetasche verstaubar.
- Aufbau:
- Das Zelt besteht meist aus feuerfestem Material, das die hohe Hitze aushält.
- Im Inneren befindet sich ein Ofen, der mit Holz betrieben wird, um die Sauna aufzuheizen.
- Vorteile:
- Man kann das Saunieren mit Aktivitäten wie Wandern, Camping oder einem Tag am Wasser verbinden.
- Eine Zeltsauna ist deutlich günstiger als eine fest installierte Sauna.
- Sie bietet ein authentisches Saunaerlebnis inmitten der Natur.
- Heizmethoden:
- Ein Holzofen wird am häufigsten verwendet, da er unabhängig von Strom ist und ein traditionelles Saunagefühl vermittelt.
- Für manche Modelle gibt es auch elektrische Heizungen oder gasbetriebene Alternativen.
- Erlebnis:
- Besonders beliebt ist der Einsatz in kalten Umgebungen, beispielsweise beim Wintercamping. Nach einem Saunagang kann man direkt in Schnee oder kaltes Wasser springen.
Zeltsaunen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Menschen, die Outdoor-Aktivitäten und Wellness miteinander kombinieren möchten.